Österreicher zahlen Rechnung für gescheiterte "Green Deal"-Utopie
FPÖ-EU-Parlamentarier Mayer: "Energiesanktionen führen dazu, dass in vielen Mitgliedsstaaten bereits stillgelegte Kohlekraftwerke reaktiviert werden müssen."
FPÖ-EU-Parlamentarier Mayer: "Energiesanktionen führen dazu, dass in vielen Mitgliedsstaaten bereits stillgelegte Kohlekraftwerke reaktiviert werden müssen."
FPÖ-Europasprecherin Steger: "Weder die Ukraine, noch die Republik Moldau erfüllen auch nur im Ansatz die EU-Beitrittsvoraussetzungen."
FPÖ-EU-Delegationsleiter Vilimsky: "Korruption, Oligarchentum und Probleme bei der Rechtsstaatlichkeit: Die Ukraine erfüllt nicht im Mindesten die EU-Kriterien."
Will sie die Inflation über Zinserhöhung bekämpfen, droht über die Pleite der Schuldenländer das Ende des Euro.
FPÖ-Europasprecherin Steger: "Während die Kostenlawine ganz Europa überrollt, wird in Brüssel mit völlig unverhältnismäßigem Klima-Wahn weiter Öl ins Feuer gegossen."
FPÖ-Bundesparteiobmann Kickl: "Statt sich im Nationalrat um Österreichs Probleme zu kümmern, sitzt er in Brüssel beim Beraten über neue EU-Erweiterungen Richtung Ukraine."
Die freiheitliche Delegation im Europäischen Parlament wird geschlossen gegen den Antrag auf eine Verlängerung des digitalen COVID-Zertifikates in der EU stimmen.
Österreich muss sich klar gegen Beitrittsstatus für Ukraine aussprechen!
FPÖ-EU-Mandatar Mayer: "Klimarettungs-Wahnsinn war erst vor zwei Wochen mehrheitlich abgelehnt worden, nun steht er neuerlich zur Abstimmung im EU-Parlament."
Während Präsident Macron eine heftige Wahlschlappe erleidet, fahren Marine Le Pen und ihr Rassemblement National das beste Ergebnis ihrer Geschichte ein.
FPÖ-Europasprecherin Steger: "Kanzler Nehammer darf Vorgehen der EU-Kommission nicht zustimmen - Wir brauchen rationale Entscheidungen, keine 'Haltungs'-Zeichen."
FPÖ-Bundesparteiobmann Kicklo: "Der Friedensnobelpreisträger EU möchte jetzt offensichtlich den Krieg in die Union holen."
FPÖ-EU-Delegationsleiter Vilimsky: "Großkorruption, Oligarchen, Kriegszustand – aber Verhandlungen über EU-Beitritt: Das kann nicht wirklich ernst gemeint sein."
Brüssel will für „Klimaschutz“ ab 2035 den Verkauf von Autos mit Verbrennungsmotoren verbieten.
Mit Einspruchsannahme gegen umstrittene Taxonomieverordnung der EU-Kommission sind erste Weichen gestellt, dass Kernenergie nicht als grüne Energiequelle eingestuft wird.