SPÖ hat in vielen Bereichen ihre Glaubwürdigkeit verloren!
FPÖ-Klubobmann-Stellvertreter Angerer: "FPÖ betreibt weder radikale, noch populistische Politik, sondern steht für ehrliche Politik an der Seite der österreichischen Bevölkerung."
FPÖ-Klubobmann-Stellvertreter Angerer: "FPÖ betreibt weder radikale, noch populistische Politik, sondern steht für ehrliche Politik an der Seite der österreichischen Bevölkerung."
Triumphale freiheitliche „Neustart-Tour“ durch Niederösterreich stimmt zuversichtlich auf Erreichen aller Wahlziele.
Während die Koalition Gras über die „Jahre der Schande“ wachsen lassen will, fordert FPÖ eine lückenlose Aufklärung.
FPÖ-Generalsekretär Hafenecker: "Liebäugeln des Staatsoberhaupts mit willkürlichem Ignorieren des Wählerwillens vor Angelobung für die zweite Amtszeit ist inakzeptabel und ...
Querfinanzierung für Stromkonzerne - FPÖ-Wirtschaftssprecher Angerer brachte im Parlament Antrag betreffend „Gerechtigkeit im Stromkostenzuschussgesetz herstellen!“ ein.
FPÖ-Generalsekretär Hafenecker: "Wir stellen Antrag auf Verlängerung des ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschusses in der kommenden Nationalrats-Sondersitzung."
FPÖ-Generalsekretär Schnedlitz: "SPÖ-Chefin Rendi-Wagner hat ihre Partei nicht im Griff - jede rote Stimme ist eine verlorene Stimme."
FPÖ-Bundesparteiobmann Kickl fordert massive Erhöhung der Mindeststrafen und des Strafausmaßes.
FPÖ-Verfassungssprecherin Fürst: "Verfolgung von Christen weltweit nimmt weiter zu, während sich Europa vor allem um das Wohl von Islamisten sorgt."
FPÖ-Bundesparteiobmann Kickl: "Unter einem freiheitlichen Bundeskanzler werden Gerechtigkeit, Freiheit und Sicherheit einziehen!"
Im Vorfeld des FPÖ-Neujahrstreffen fand eine Sitzung der Bundesparteileitung der Freiheitlichen Partei in Wiener Neustadt statt. Im Zuge dieser Sitzung wurde beschlossen, dass die ...
Das Versagen der ÖVP bei Asyl und Migration gefährdet die Sicherheit der Österreicher.
Niederösterreichs FPÖ-Obmann Udo Landbauer zeigt sich im NFZ-Interview optimistisch, die absolute Mehrheit der ÖVP zu brechen.
„Die Erziehungsleistung der Eltern muss finanziell und auch gesellschaftlich honoriert werden - ein Kindergartenplatz kostet monatlich zwischen 1.000 und 1.500 Euro pro Kind“
Bundesparteiobmann Herbert Kickl zieht in der NFZ Bilanz über das abgelaufene Jahr.