Ordentliche Herkunftskennzeichnung würde viele Tiertransporte und somit Tierqual verhindern!
FPÖ fordert im Nationalrat einmal mehr Umsetzung von Maßnahmen für Tierwohl, Konsumenten- und Bauernschutz.
FPÖ fordert im Nationalrat einmal mehr Umsetzung von Maßnahmen für Tierwohl, Konsumenten- und Bauernschutz.
FPÖ-EU-Parlamentarier Haider: "Aufschnüren der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie ist dringend geboten - Wolfsrisse verdoppeln sich jedes Jahr."
FPÖ-EU-Parlamentarier Haider: "Erhaltung der Weidewirtschaft muss angesichts stark gestiegener Raubtier-Population sichergestellt werden."
FPÖ-Tierschutzsprecher Kainz: "Regierungsparteien stimmen gegen Verbesserungen bei Tiertransporten und gegen schärfere Maßnahmen beim illegalen Welpenhandel."
FPÖ-EU-Delegationsleiter Vilimsky: "Studie zeigt, dass so das Risiko der Ausbreitung von Antibiotika-Resistenzen verringert werden kann."
FPÖ-Parlamentarier Schmiedlechner und Kainz: "Schlachttiertransporte nur zum nächstgelegenen Schlachthof erlauben."
FPÖ-Tierschutzsprecherin Steiner-Wieser: "Die ganze Klima-Diskussion ist dann obsolet, wenn der Schutz unserer Umwelt immer weiter nach hinten gerückt wird."
Unterstützung beinahe aller Parteien für mehr Tierschutz und mehr Tierwohl stimmt die FPÖ zuversichtlich - nur ÖVP redet Volksbegehren und dessen Unterstützer klein!
FPÖ-Tierschutzsprecherin Steiner-Wieser: "Novellen zu Tierschutz- und Tiertransportgesetz sind halbherzig."