16. Jänner 1957 -
Steinbock
Politische Mandate
- seit 29.10.2013: Abgeordneter zum Nationalrat (XXV. GP; XXVI. GP; XXVII GP.), FPÖ
- Abgeordneter zum Nationalrat (XXIII. GP), (30.10.2006 – 27.10.2008)
- Abgeordneter zum Nationalrat (XXII. GP), (28.04.2006 – 29.10.2006)
- Abgeordneter zum Nationalrat (XXI.–XXII. GP), (29.10.1999 – 27.04.2006)
- Mitglied des Bundesrates, (07.11.1994 – 19.10.1999)
- Mitglied des Bundesrates, (19.10.1994 – 06.11.1994)
Politische Funktionen
- Abgeordneter zum Vorarlberger Landtag (1989–1994)
- Mitglied der Stadtvertretung der Stadt Dornbirn seit 2010 sowie (1995–1997)
- Mitglied des Landesparteivorstandes der FPÖ Vorarlberg (1990–2006)
- Landesparteiobmann-Stellvertreter der FPÖ Vorarlberg (1994–2006)
- Bezirksparteiobmann der FPÖ Dornbirn (1990–2006)
- Stadtparteiobmann der FPÖ Dornbirn (1988–2000)
- Vorsitzender der Bundesratsfraktion der FPÖ (1998–1999)
- Mitglied des EU-Konvents (2002–2003)
- Ersatzmitglied der österreichischen Delegation zur Parlamentarischen Versammlung des Europarates 1999
- Vizepräsident des Vorarlberger Zivilschutzverbandes (1991–1995)
Beruflicher Werdegang
Bildungsweg
- Landesdienstprüfung "Volksbildungsdienst" 1987
- Bundesdienstprüfung "Bibliotheks-, Dokumentations- und Informationsdienst" 1988
- Studium der Geschichte an der Universität Wien (Dr. phil.) 1976–1982
- Studium der Rechtswissenschaft und Germanistik Wien
- Neusprachliches Gymnasium Dornbirn 1967–1975
- Volksschule Dornbirn 1963–1967
Militärische Ausbildung
- Präsenzdienst als EF 1975–1976