„Es geht um die Freiheit, den Wohlstand und unsere Souveränität: Holen wir uns unser Österreich zurück!“
FPÖ-Bundespräsidentschaftskandidat Walter Rosenkranz im NFZ-Interview.
FPÖ-Bundespräsidentschaftskandidat Walter Rosenkranz im NFZ-Interview.
Während Präsident Macron eine heftige Wahlschlappe erleidet, fahren Marine Le Pen und ihr Rassemblement National das beste Ergebnis ihrer Geschichte ein.
FPÖ-Bundesparteiobmann Kickl: "Schwarz-Grün soll endlich Wahltermin fixieren – FPÖ lässt sich mit Kandidaten-Bekanntgabe noch Zeit."
FPÖ übt als einzige Partei Kritik am „schweigsamen Präsidenten“ und will als einzige einen Bürger-Kandidaten aufstellen.
FPÖ-Generalsekretär Schnedlitz: "Aussagen in Zeitungs-Interviews offenbaren wahren inhaltlichen Schlingerkurs des Bundespräsidenten."
FPÖ-EU-Parlamentarier Haider: "Nein zu transnationalen Listen! - Entwurf bringt nur mehr Einfluss und mehr Geld für EU-Zentralisten, aber nichts für die EU-Bürger."
Herbert Kickl kündigt eine freiheitliche Kandidatur für die Hofburg an und ist überzeugt, dass man die FPÖ noch brauchen wird.
FPÖ OÖ mit einem der stärksten Ergebnisse in ihrer Geschichte – Grazer KPÖ punktet mit Erfolgen der Stadt-FPÖ
FPÖ-Wissenschaftssprecher Graf nach desaströs niedriger ÖH-Wahlbeteiligung: "Der Gesetzgeber ist nun aufgerufen, die ÖH zu einer freiwilligen Vertretung zu machen."
FPÖ-Agrarsprecher Schmiedlechner: "Bauernbund wartet die Landwirtschaftskammerwahl in drei Wochen gar nicht mehr ab - das gibt es nicht einmal in einer Diktatur."
FPÖ-Generalsekretär Schnedlitz: "Viele freiheitliche Namenslisten können darüber hinaus beachtliche Erfolge vorweisen."
FPÖ-Generalsekretär Schnedlitz: "Missbrauch von AMS-Geldern - Wiens FPÖ-Spitzenkandidat Dominik Nepp trifft mit Wahlplakat den Nagel auf den Kopf."
FPÖ-Parteiobmann Hofer zum Wahlergegnis in seiner Heimat: „Die Regierungsarbeit war erfolgreich, und ich gehe davon aus, dass viele, die Doskozil gewählt haben, sich eine weitere ...
ÖVP und Grüne legten, ähnlich wie im Bund, stark zu, KPÖ und Neos fix im Landtag – Zweier-Koalition Schützenhöfers aber nur mit SPÖ oder FPÖ möglich.
Die „Kronen Zeitung“ inszeniert rechtzeitig vor der Steirer-Wahl für die ÖVP einen „Liederbuch-Skandal“.