„Kommissions-Generalsekretär Selmayr soll zurücktreten“
Vilimsky: "Bei der Bestellung des engsten Juncker-Vertrauten wurde EU-Recht 'weder dem Buchstaben noch dem Geiste nach' eingehalten."
Vilimsky: "Bei der Bestellung des engsten Juncker-Vertrauten wurde EU-Recht 'weder dem Buchstaben noch dem Geiste nach' eingehalten."
Vilimsky: "Richtlinien der Kommission für den Europa-Wahlkampf sind zu lax."
FPÖ-Wehrsprecher Bösch kritisiert die anti-österreichischen Wortmeldungen der Neos-EU-Spitzenkandidatin Claudia Gamon.
FPÖ-Generalsekretär Vilimsky kritisert die Aussagen der EU-Spitzenkandidatin Claudia Gamon in der Montags-ZIB 2.
Vilimsky: "Schieder und EU-Sozialisten wollen gültigen Volksentscheid der Briten rückgängig machen."
"Das EU-Parlament will den Rechnungsabschluss der fehleranfälligen EU-Asylbehörde für 2016 billigen, obwohl diese wegen Ungereimtheiten in Millionenhöhe in Verruf steht."
EU-Abgeordnete Kappel: "Das derzeitige Betrugsbekämpfungssystem weist inhärente Mängel auf, und generell wird in diesem Bereich zu wenig für Aufklärung getan."
"Österreichische Lösung ist rechtskonform – EU soll lieber diskriminierende EU-Verordnung prüfen"
Über das Wochenende hat Rumänien die Indexierung der österreichischen Familienbeihilfe kritisiert und eine Klage beim Europäischen Gerichtshof angekündigt.
Vilimsky: „SPÖ, Grüne und Neos im Europaparlament wollen anscheinend keine Verschärfungen im Kampf gegen den Terror.“
Vilimsky: "Sozialisten und Grüne wollen im Europaparlament eine Passage aus einem Sonderausschuss-Bericht entfernen."
Brüssel übernimmt Deutschlands "Energiewende"-Politik und gefährdet so Europas Stromversorgung.
Vilimsky zu UN-Migrationspakt: „Vorgangsweise von FPÖ und ÖVP war auch ein Eisbrecher für viele andere Staaten.“
FP-EU-Abgeordneter Mayer: "Vorschläge zur Veränderung der Rahmenbedingungen bei Tiertransporten wurden im TRAN-Ausschuss zugunsten des Tierwohls positiv verabschiedet."
Vilimsky: "EU-Kommission macht Druck auf Österreich und andere EU-Staaten, dem UNO-Pakt zuzustimmen."