Von Autarkie und Nachhaltigkeit kann man bei den österreichischen Kasernen nicht sprechen
Noch immer keine einzige Kaserne autark - Essen wird per Lkw durchs Land gekarrt, anstatt lokale Truppenküchen wieder zu aktivieren.
Noch immer keine einzige Kaserne autark - Essen wird per Lkw durchs Land gekarrt, anstatt lokale Truppenküchen wieder zu aktivieren.
FPÖ-Generalsekretär Schnedlitz: "Da fliegen tausende Menschen aus aller Herren Länder nach Dubai, um im Namen der 'Klima-Krise' die Umwelt noch mehr zu zerstören."
FPÖ-Abgeordneter Kainz im Nationalrat: "Anstatt Brachflächen aufzuforsten, wollen die Grünen Flächen mit Windrädern zubetonieren."
FPÖ-EU-Parlamentarier Haider: "Österreich bereits jetzt in Europa führend bei Wiederverwertungen und Recycling."
Klimakonferenz COP28 in Dubai proklamiert einerseits hohe Klimaschutz-Ziele, andererseits wird sie von einem Industrieminister und Ölmagnaten präsidiert.
Bereits seit Jahrzehnten stillgelegte Minen müssen nun mit teuren Gerätschaften ausgestattet werden, damit man eventuell austretendes Methan messen kann.
FPÖ-EU-Mandatar Haider: "EU-Parlament muss zu Realismus und Vernunft zurückfinden."
FPÖ-Verkehrssprecher Hafenecker: "Gewessler erhöht mit ihrer ideologiegetriebenen Flugverbots-Politik die CO2-Belastung – grüne Ministerin eigentlich rücktrittsreif."
FPÖ-Parlamentarier Kainz: "Unsere Wälder speichern rund die 40-fache Menge der jährlichen Treibhausgasemissionen Österreichs."
Freiheitliche brachten eine Petition zum Schutz der Ackerflächen und der heimischen Lebensmittelsicherheit ein, die ab sofort unterstützt werden kann.
FPÖ-EU-Parlamentarier Haider: "EU-Zentralisierungs-Wahn zerstört Subsidiaritäts-Prinzip."
EU-Parlamentarier Haider: "Neuer EU-Klimakommissar Šefčovič muss 'Green Deal' schnellstmöglich abwickeln."
Forderung nach Speicherung von CO2 in tiefen Gesteinsschichten bereits lange von Freiheitlichen erhoben.
FPÖ-Umweltsprecher Rauch: "Unser Ansatz ist weiterhin ein Pfandsystem, bei dem der Recycling-Einsatz den Bürger direkt belohnt."
FPÖ-Generalsekretär Schnedlitz zu Van der Bellen: „Wo bleibt die Solidarität mit der eigenen Bevölkerung?"