"Volksverräter FPÖ": Neos-Chefin entgleist beim "krone-tv"-Sommergespräch völlig
FPÖ-Generalsekretär Schnedlitz zu Meinl-Reisinger: "Wir wünschen alles Gute auf der Reise in die politische Bedeutungslosigkeit."
FPÖ-Generalsekretär Schnedlitz zu Meinl-Reisinger: "Wir wünschen alles Gute auf der Reise in die politische Bedeutungslosigkeit."
FPÖ-Wehrsprecher Bösch: "Eine erwartbare Dankabstattung für treue ÖVP-Parteidienste."
FPÖ-Bundesparteiobmann Kickl: "Verschleierungskonstrukte à la COFAG für die Zukunft unterbinden."
FPÖ-Bautensprecher Schrangl zu Kogler: "So wird das Mietrechtsgesetz noch unübersichtlicher - Ausweitung des MRG erforderlich.“
Unter Verteidigungsminister Doskozil an Lettland verkauft: FPÖ-Wehrsprecher Bösch fordert volle Aufklärung zum Einsatz österreichischer Panzerhaubitzen im Ukraine-Krieg.
Mehr Sanktionen, mehr Teuerungen, mehr Belastungen für Österreicher - Kogler gesteht bei ORF-Sommergespräch Versagen ein.
FPÖ-sicherheitssprecher Amesbauer: "Innenminister Karners 'harte Migrationspolitik' gibt es de facto genausowenig wie Nehammers 'de facto Einreisestopp' für Asylwerber!"
FPÖ-Sozialsprecherin Belakowitsch zu jüngsten Rendi-Wagner-Aussagen: „Die Ideen der FPÖ einfach abzukupfern, wird auch nicht reichen!“
FPÖ-Energiesprecher Kassegger: "Wien Energie und EVN haben bereits Startschuss bei Preiserhöhungen gesetzt – Karl Nehammer, Werner Kogler und Co. sehen zu."
FPÖ-Bundesparteiobmann Kickl: "Ausschaltung der parlamentarischen Kontrolle durch Regierung muss verhindert werden."
FPÖ-Sicherheitssprecher Amesbauer: "Gratulation an die AUF-Personalvertreter zum Erfolg!"
FPÖ-U-Ausschuss-Fraktionsführer Hafenecker: "Causa Wirtschaftsbund Vorarlberg steht beispielhaft für schwarze 'Kreislaufwirtschaft', die beseitigt werden muss."
FPÖ-Umweltsprecher Rauch empört: "Just vom EU-Ministerrat, der Verbrenner-Aus per 2035 beschloss, reiste sie per Flugzeug heim nach Österreich."
Regierung höhlt unsere Neutralität immer weiter aus und ließ allein im ersten Halbjahr 433 Militärtransporte durch Österreich rollen.
FPÖ-Konsumentenschutzsprecher Wurm: "Es gibt immer mehr Fälle von Kontokündigungen, weil die Verträge für die Geldinstitute anscheinend nicht mehr lukrativ sind."
FPÖ-Bundesparteiobmann Kickl: "Es hätte eine einfache, transparente und kontrollierbare Alternative für die Abwicklung der Covid-Hilfen gegeben: die staatliche Verwaltung."
Urteil des Landesgerichts Innsbruck bestätigt: Oberstaatsanwaltschafts-Leiter Johann Fuchs ist ein zentrales Element der schwarzen Netzwerke.
FPÖ-Tourismussprecher Hauser: "Auf viele Klein- und Mittelbetriebe wurde seitens der ÖVP einfach 'vergessen', während schwarze Günstlinge Millionen einstreiften."
FPÖ-Mediensprecher Hafenecker: "Absoluter Tiefpunkt ist mit frei erfundenen Falschnachrichten zu Hans-Jörg Jenewein in der 'Kronen Zeitung' erreicht."
FPÖ-Wirtschaftssprecher Angerer und -Bundesparteichef Kickl: "Hier wurden ohne parlamentarische Kontrolle und ohne Finanzministerium Milliarden an Steuergeldern verteilt."
FPÖ-Bundesparteiobmann Kickl: "Mehr als 15 Milliarden freihändig am Parlament vorbei verteilt - SPÖ und Neos einmal mehr willige Steigbügelhalter der Regierung."
Infizierte Lehrer dürfen plötzlich wieder unterrichten: Minister Polaschek und Rauch führen zwei Jahre Corona-Terror nun ad absurdum.
Wer sind die Informanten, denen die "Kronen Zeitung"-Journalisten offensichtlich blind vertrauen?
FPÖ-Sozialsprecherin Belakowitsch zu neuen exorbitanten Preiserhöhungen: "Unter dem Motto 'Wien ist anders' werden Bürgern schamlos die Geldbörsen ausgeräumt."
Verbreitung dreister Unwahrheiten und Missbrauch der Suizidversuch-Berichterstattung für politische Kampagne sind scharf zu verurteilen - Presserat muss klar Stellung beziehen.
Darauf zu setzen, dass tausende illegale Einwanderer per Bahn in andere Länder weiterreisen, bezeugt Realitätsferne der Bundesregierung
FPÖ-Sozialsprecherin Belakowitsch: "Hart erarbeitetes Steuergeld für angebliche Covid-Verschwörungsmythen - Bundesregierung hat Angst vor eigenem Volk."
Krisengipfel ohne Ergebnis: Regierung lobt nur sich selbst und hofft, dass Russland den Gashahn nicht ganz zudreht.
EU-Kommission scheiterte bei der Durchsetzung eines Spardiktats als „Gas-Notfallplan“.
FPÖ-Bundespräsidentschaftskandidat Walter Rosenkranz im NFZ-Interview.