FPÖ fordert gesetzliche Absicherung des VKI
Nationalratsabgeordneter Ries: "Alibi-Antrag der Regierungsfraktionen schiebt Lösung auf die lange Bank."
Nationalratsabgeordneter Ries: "Alibi-Antrag der Regierungsfraktionen schiebt Lösung auf die lange Bank."
Freiheitliche fordern 2.000 Euro steuerfreie Pflegeprämie bar auf die Hand
FPÖ-Gesundheitssprecher Kaniak: "Novelle des Ärztegesetzes ist nur halbherzig und wird ohne Begutachtung von ÖVP und Grünen beschlossen."
FPÖ-Parlamentarier Wurm: "Finanzleistungen des Arbeitsmarktservice werden immer öfter für ausländische Klienten verwendet."
FPÖ-Verkehrssprecher Hafenecker: "Ihr Fehlen an jedem zweiten Plenartag im Jahr zeugt von mangelnder Ernsthaftigkeit."
FPÖ fordert Durchsetzung des Strom-Grundversorgungstarifs in ganz Österreich.
FPÖ-Parlamentarier Ragger zu massiver Baukosten-Überschreitung: "In Zeiten der Teuerung sollte statt einem Luxusbau eine abgespeckte Version errichtet werden."
FPÖ-Wirtschaftssprecher Angerer: "SPÖ-Landeshauptmann Kaiser muss beschämenden Gender-Wahnsinn umgehend rückgängig machen!"
Wegen Totalversagens: Freiheitliche bringen im Nationalrat Misstrauensantrag gegen die gesamte Bundesregierung ein.
FPÖ-Verfassungssprecherin Fürst: "Regierung fehlt weiterhin Einsicht, wie auch bei Asyl und Teuerung – daher ist Misstrauensantrag voll gerechtfertigt!"
FPÖ-Generalsekretär Schnedlitz zu aufgedeckter Pseudo-Abschiebung: "Medienrecherchen entlarven Nehammer endgültig als 'Schmäh-Hammer'."
FPÖ-Bildungssprecher Brückl: "Regierungsparteien lenken mit Schein-Anträgen vom eigenen Versagen in der Bildungspolitik ab."
FPÖ-Parlamentarier Kainz: "Rechnungshof kritisiert Beitragspolitik von ÖVP und Grünen."
Freiheitlicher Antrag im Nationalrat zur Lösung des Energiepreisproblems, das die Regierung nicht erkennen will.
FPÖ-Finanzsprecher Fuchs: "Viel Schmäh, aber kaum Entlastung der notleidenden Menschen durch die der Regierung."
FPÖ-Parlamentarier Lausch: "Steigende Grundgehälter für Bedienstete im öffentlichen Dienst begrüßenswert, Nachteile für junge Bedienstete müssen ausgeräumt werden."
Bilanz der „schlechtesten Bundesregierung aller Zeiten“ gleicht einer „Aneinanderreihung von Vollkatastrophen“.
FPÖ-Europasprecherin Steger zu jüngsten Korruptionsfällen in der EU: "Zahlungen Österreichs an die EU sollten nun ebenfalls eingefroren werden."
FPÖ-Sportsprecherin Steger: "Vereine werden von Schwarz-Grün nicht unterstützt, grüne Freunderln kassieren dagegen kräftig ab."
FPÖ-Verfassungssprecherin Fürst: "Vorgebliche Vertretung österreichischer Interessen nur leere Ankündigung des Bundeskanzlers."
FPÖ-Parlamentarier Ries: "Österreichische Polizisten sollen in Ungarn jetzt das Versagen des Innenministers bei der Migrationsflut kompensieren - das kann nicht gelingen."
FPÖ-Verfassungssprecherin Fürst: "Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit lassen sich mit goldenem Klavier und absolutistischem Kunstmäzenatentum nicht vereinbaren."
FPÖ-Außenpolitiksprecher Kassegger: "Diese Regierung sollte endlich Verantwortung übernehmen und den Weg für Neuwahlen freimachen."
Freiheitliche kritisieren das „Verbergen“ ihres Antrages für die Schaffung einer Abwahlmöglichkeit am Ende der Tagesordnung der aktuellen Plenarwoche.
FPÖ-Sicherheitssprecher Amesbauer: "Einzige Partei, die eine klare, glaubwürdige und verlässliche Linie für Österreich und gegen illegale Massenmigration vertritt, ist die FPÖ."
FPÖ-EU-Delegationsleiter Vilimsky: "Union hat mit den derzeit 27 Mitgliedern schon ihre Not, in wesentlichen Bereichen zu sinnvollen Entscheidungen zu kommen."
FPÖ-Bundesparteiobmann Kickl: "Herr Nehammer, schämen Sie sich für die 17.000 Euro mehr im Jahr, die Sie mit der Politikerbezüge-Erhöhung für sich selbst am Weg bringen!"
FPÖ-Behindertensprecher Ragger: "Freiheitliche pochen auf sofortige Lösung und fordern Auszahlung in voller Höhe."
FPÖ-EU-Parlamentarier Haider: "Keine weiteren Belastungen durch neue EU-Abgaben, strikte Ablehnung maßloser und destruktiver Forderungen."